Grippeimpfung für Groß und Klein ab sofort bei weCare!
Die Grippesaison naht in großen Schritten. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Thema Grippeimpfung.
Wer sollte sich impfen lassen?
- chronisch kranke Menschen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Asthma, chron. Bronchitis, …)
- Personen über 60 Jahre
- Personen mit geschwächtem Immunsystem
- Menschen, die mit vielen anderen Menschen in Kontakt kommen (Angestellte im Gesundheitsbereich, Lehrerinnen, usw.)
- Kinder ab dem 7. Lebensmonat bis 4 Jahre (leider steht der nasale Impfstoff für Kinder derzeit nicht zur Verfügung! Grippeimpfstoffe durch Nadelstich sind jederzeit bei weCare erhältlich!)
- stark übergewichtige Personen
- Schwangere im 2. und 3. Drittel der Schwangerschaft und Frauen im , die während der Grippesaison schwanger werden wollen
Gesamt gesehen sind Geimpfte den Nicht-Geimpften im Vorteil. Sollten geimpften Personen, dennoch an Influenza erkranken, dann verläuft die Erkrankung wesentlich abgeschwächter, kürzer und mit deutlich weniger Komplikationen bzw. geringeren Krankenhausaufenthalten.
Wer sollte nicht geimpft werden?
- Personen mit bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Hühnereiweiß
- Personen mit akuten fieberhaften Erkrankungen
Wann sollte geimpft werden?
Der beste Zeitpunkt um die Grippeimpfung zu erhalten ist Ende Oktober bis Ende November. Innerhalb von 2 Wochen wirkt der Impfschutz bereits.
Gibt es Nebenwirkungen?
Grundsätzlich werden Grippeimpfungen gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind Hautrötungen bei der Einstichstelle und Schwellungen. In seltenen Fällen kommt es zu einer starken Immunreaktion mit Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Allgemeinmedizinerinnen Dr. Bärbl Hübl und Dr. Waltraud Plöchl bzw. unsere Kinderärztin Dr. Barbara Roithner-Kolarik zur Verfügung!
Hier geht’s zur Online-Terminvereinbarung bei Frau Dr. Hübl und Frau Dr. Plöchl bzw. Frau Dr. Roithner-Kolarik!