Als Diätologin biete ich ernährungsmedizinische Therapie sowohl für gesunde Menschen als auch für Personen mit ernährungsspezifischen Erkrankungen an. Ernährung ist ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens, weshalb ich großen Wert darauflege, in der Therapie die medizinische Diagnose, Ihre persönlichen und umweltbezogenen Faktoren sowie Ihre Wünsche und Ziele umfassend zu berücksichtigen. Ich arbeite nach evidenzbasierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und passe diese an Ihren Lebensstil an. In der Ernährungstherapie möchte ich Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, um gemeinsam eine Ernährungsweise zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Gesundheitsziele abgestimmt ist – für nachhaltige Erfolge.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Was muss ich mitbringen?
· Eine Überweisung von Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt mit der betreffenden Diagnose oder „Ernährungsberatung erbeten“.
(ausgenommen bei Beratungen zum Thema „ausgewogene Ernährung“ für gesunde Personen, Ernährung in der Schwangerschaft, Sporternährung im Hobbysport)
· Aktuelle Laborbefunde, sofern diese nicht bei uns in der WeCare-Praxis durchgeführt wurden.
Information bezüglich Kostenübernahme der Krankenkassen:
Gesetzliche Gesundheitskassen (ÖGK, BVA, VAEB,..): Durch die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich wird keine Rückerstattung des Honorars für Diät- bzw. Ernährungsberatung vorgesehen.
Private Krankenversicherung:
Bei Abschluss mancher Zusatzversicherungen kann ein Teil oder das gesamte Honorar der Beratung übernommen werden. Dazu treten Sie bitte selbst mit Ihrer Versicherung in Kontakt und reichen die Honorarnote und eine Überweisung Ihrer Ärztin/ Ihres Arztes beim Versicherungsunternehmen ein.
· Ausgewogene und gesunde Ernährung
· Vegetarische / Vegane Ernährung
· Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
· Sporternährung (Ausdauersport oder Muskelaufbau im Hobbysport)
· Ernährung bei Eisenmangel
Gastroenterologie & Verdauung:
· Ernährung bei Gastritis
· Ernährung bei Reflux/ Sodbrennen
· Ernährung bei Intoleranzen (Laktose, Fruktose, Histamin)
· Ernährung bei Zöliakie oder Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität
· Ernährung bei Osteoporose
· Ernährung bei Verstopfung / Obstipation
· Ernährung bei Durchfall / Diarrhoe
Stoffwechsel:
· Gewichtsmanagement (Über- / Untergewicht)
· Ernährung bei Fettleber
· Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride)
· Diabetes Mellitus Typ 2 und Prädiabetes
· Schwangerschaftsdiabetes / Gestationsdiabetes
· Hyperurikämie und Gicht
· Ernährung bei Bluthochdruck
Messung der Körperzusammensetzung mittels BIA-Messung (Bioelektrische Impedanzanalyse):
Zur Beurteilung von Körper- und Gesundheitszustand kann die BIA-Messung Aufschluss über die Muskelmasse, Fettmasse, Zustand der Körperzellen und das Körperwasser geben. Die BIA-Messung als Tool im Rahmen der Ernährungstherapie bietet eine Statuserhebung, durch die es möglich wird, die Therapiemaßnahmen für dich noch individueller zu gestalten und bei wiederholten Messungen kontrolliert zu evaluieren.
· Bachelorstudium „Diätologie“ an der FH Campus Wien, 2024 abgeschlossen
· Fortbildung zum Sporternährungscoach 2024 im Leistungssportzentrum Austria
· Fortbildung zur REVAN Fachexpertin bei der ÖGK 2025 – „Richtig Essen von Anfang an“
Während meines Bachelorstudiums habe ich zahlreiche Praktika in unterschiedlichsten Bereichen absolviert, wodurch ich mein Wissen in der Diätetik erweitern und vertiefen konnte. Insgesamt habe ich 25% der sechs Semester an der FH Campus Wien in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen im In- und Ausland praktiziert.
Ich interessiere mich für Tierschutz und habe einen Hund aus Rumänien adoptiert, der mich bei meinen täglichen Spaziergängen begleitet.
Neben meinen diätologischen Tätigkeiten helfe ich gerne in unserem Familienbetrieb aus, wo wir biologische Weine produzieren und einen Gastronomiebetrieb führen.
Ich bin gerne Gastgeberin und habe viel Freude daran, meine Freunde und Familie zu bekochen.