Endoskopie des Magen-Darm-Traktes
Endoskopie des Magen-Darm-Traktes
Schmerzfreie Endoskopie (Magen- Darmspiegelung) – Abtragung von Polypen (inkl. Narrow-Band-Imaging und Chromoendoskopie) – Interventionen zur Behandlung von Engstellen im Magen-/Darmtrakt (Ballondehnung, Stent)
Impedanzmessung (ambulante 24-Stunden Messung zur Abklärung der Refluxerkrankung)
Genauere Informationen zur endoskopischen Methode finden Sie hier...
ERCP (Endoskopische Retrograde CholangioPankreatikographie): endoskopische Methode, mit der therapeutische Eingriffe an den Gallengängen und dem Bauchspeicheldrüsengang durchgeführt werden können. Bei der Untersuchung wird über eine Seitblickoptik, dem Duodenoskop, die gemeinsame Mündung des Gallen- und Bauchspeicheldrüsenganges sondiert (sog. Vatersche Papille). Durch die Gabe von Röntgenkontrastmittel über die Sonde werden die Gangsysteme zur Darstellung gebracht um krankhafte Veränderungen zu identifizieren. Nach Schnitterweiterung der Vaterschen Papille (sog. Papillotomie) können beispielsweise ein Ballon zum Aufdehnen von Engstellen oder ein Drahtkörbchen zum zerkleinern und bergen von Steinen eingebracht werden. Zum gesicherten Abfluss können in weiterer Folge auch Plastik- oder Metallstents eingelegt werden.