Als Urologe möchte ich allen Patientinnen und Patienten meine ganze Kompetenz zur Verfügung stellen und Sie in konservativen und operativen Belangen beraten und betreuen. Im Zuge meiner Tätigkeit als erster Oberarzt im Lehrkrankenhaus der Barmherzigen Brüder stehen mir für Sie weitreichende Behandlungsmöglichkeiten und eine interdisziplinäre Betreuung nicht nur im Ordinationsbereich sondern auch im Spitalsbereich zur Verfügung. Wichtig ist mir die individuelle Betreuung, Krankheitsvorsorge und ausreichend Zeit für das Gespräch.
Sprachen: Deutsch, Englisch
- Konservative Urologie mit Schwerpunkt AndroCHECK (Vorsorgeuntersuchung beim Mann)
- Urodynamische Abklärung (Inkontinenz,...)
- Kinderwunsch
- operative Urologie durch die Tätigkeit im KH der Barmherzigen Brüder (Laparoskopie und roboterassistierte (DaVinci) Chirurgie (Prostatektomie, Nierenchirurgie,…)
- Mikrochirurgie
- Tumorchirurgie
- Inkontinenzoperationen
- Onkologie (Betreuung bei Krebs und Tumornachsorge)
- Medizinstudium an der Universität Wien
- Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am KH der Barmherzigen Brüder Wien, KH des Göttlichen Heilandes, St. Anna Kinderspital, Heeresspital Wien
- Österreichische Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin 2004
- Ausbildung zum Facharzt für Urologie und Andrologie der Barmherzigen Brüder Wien
- österreichische Facharztprüfung November 2006
Spezialgebiete: Laparoskopie/robotische Chirurgie, Mikrochirurgie, Urodynamische Untersuchung, Prostatakarzinom
- Juni 2008: F.E.B.U. (Fellow of the European Board of Urology-Europäische Facharztprüfung)
- Oberarzt an der urologischen Abteilung der Barmherzigern Brüder Wien seit November 2008
- 2011: operatives Training am DaVinci Operationsrobotersystem (IRCAD)
- 2012: Abschluss MSc - Patientensicherheit durch Risiko- und Qualitätsmanagement und MBA - Management im Gesundheitswesen (Donauuniversität Krems)
Dissertationsarbeit im St. Anna Kinderspital (Lebensqualiät und Spätfolgen nach allogener Stammzelltransplantation) - Pflegediensttätigkeit im KH der Barmherzigen Brüder Wien - Turnusärztevertreter während der Turnusausbildung - Aufbau der Spitalsambulanz EDV - operative Fortbildungsreisen (Schweiz, Deutschland, England) - internationale Kongressvorträge und Postersitzungen - Universitätslektor der Medizinischen Universität Wien -Februar 2007 Einstieg in die Privatordination meiner Schwägerin Dr. Michaela RABL - Arbeitskreismitglied "Laparoskopie" und "Andrologie" der ÖGU (Österreichische Gesellschaft für Urologie) - seit 2018 Proktor (Ausbilder/ Unterstützer) für robotische Chirurgie - Gründungsmitglied im ÖGR (Österreichische Gesellschaft für Roboterchirurgie/ https://www.roboterchirurgie.at/) - interdisziplinäre Gesellschaft- Ansprechpartner der Sektion Urologie
Seit Mai 1998 glücklich verheiratet mit meiner Frau, Raphaela, Volksschullehrerin und medizinische Masseurin. Gemeinsam haben wir zwei Töchter: Lara, geb.2004 und Emily, geb. 2006. Um mich fit zu halten betreibe ich viel Sport (Laufen, Mountainbiken, Bergsteigen, Snowboarden,...) Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Familie und Freunden. Mein Beruf ist Berufung und mein Hobby.